top of page
IMG-20250608-WA0104_edited.jpg
tempFileForShare_20250616-110823.jpg

Massagepraxis Buoncompagni
Professionelle Massagen in Wetzikon

Neueröffnung am 28. Juli 2025 an der Spitalstrasse 190A

 

                      Klassische Massage       -     Lymphdrainage      -       Fussreflexzonen Massage

Über mich

Mein Name ist Damian Buoncompagni

Ich bin ausgebildeter therapeutischer Masseur und werde im Oktober 2025 meine Ausbildung zum medizinischen Masseur abschließen.

​

Durch meine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in verschiedenen Heimen,

im Spital und in Schulen, habe ich viel Empathie entwickelt und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse anderer gewonnen.

Ich bin gelernter Fachmann Betreuung mit Fachrichtung Menschen mit einer

Beeinträchtigung und habe in diesem Beruf über 15 Jahre Erfahrung.

Neben meiner eigenen Praxis arbeite ich auch als therapeutischer Masseur in einer Physiopraxis.

​

Ich bin in einer langjährigen Beziehung und seit Mai 2025 Vater einer wunderbaren Tochter.

In meiner Freizeit segle ich gerne, fische und verbringe Zeit mit meiner Familie.

​​​

Ausbildung als Therapeutischer und Medizinischer Masseur:

Paramed Akademie Baar

​

Arbeit als Therapeutischer Masseur:

Physioline Binz

​

Arbeit als Fachmann Betreuung:

Sonderschule Puls Plus

Stiftung Kind und Autismus

Ilgenhalde Fehraltdorf

​

Zivildienst:

Spital Uster (Chirurgie)

IMG-20250608-WA0021 (1).jpg

Mein Angebot

Ein Raum für Ihre Gesundheit: Die Massagepraxis Buoncompagni
In der heutigen hektischen Welt ist es wichtiger denn je, sich Zeit für sich selbst zu
nehmen und auf die eigene Gesundheit zu achten.

Die Massagepraxis Buoncompagni bietet Ihnen therapeutische Massagen sowie auch einen gemütlichen Behandlungsraum, indem Sie sich ganz entspannen können.

​​​

Meine Arbeit umfasst folgende Tätigkeiten:

Als therapeutischer Masseur führe ich manuelle Techniken durch, um Muskelverspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Durchblutung zu fördern.

​1. Anamnese und Befundaufnahme
Beschwerden, Vorerkrankungen und Kontraindikationen werden erfragt.
​

2. Durchführung von Massagetechniken
- Klassische Massage: Lockert verspannte Muskeln und verbessert die Durchblutung.

- Manuelle Lymphdrainage: Fördert den Abfluss von Lymphflüssigkeit und reduziert Schwellungen.

- Fussreflexzonen Massage: Regt über die Fusssohlen die Organfunktionen an und unterstützt das körperliche und seelische Gleichgewicht.​

3. Beratung und Therapieplanung
Empfehlungen zur Haltung, Bewegung und Selbstmassage.

​

Wichtig zu wissen:

Der Praxisraum ist rollstuhlgängig, ebenso steht eine rollstuhlgängige Toilette zur Verfügung.

​

 Ich freue mich darauf, Sie bald in meiner neuen Praxis willkommen zu heißen!

​

Termin buchen und Preise

Wählen Sie Ihr Datum und eine Uhrzeit direkt online!

​​

​

Behandlung:​

30 Minuten: 72 Franken

45 Minuten: 108 Franken

60 Minuten: 144 Franken

90 Minuten: 216 Franken

​

​

 

Hinweise zur Kostenübernahme durch die Zusatzversicherungen

Ich bin beim EMR registriert,

was eine Zusammenarbeit mit vielen Zusatzversicherungen ermöglicht.

Wichtiger Hinweis: Die Abrechnung ist ausschließlich über eine Zusatzversicherung möglich. Bitte klären Sie im Vorfeld mit Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang die Kosten für die entsprechende Behandlung übernommen werden. Die Erstattung hängt vom Tarif und den Bedingungen Ihrer Zusatzversicherung ab. Eine Kostenübernahme durch die Grundversicherung ist nicht möglich.

Nach der Behandlung erhalten Sie eine Rechnung, die Sie zur Erstattung bei Ihrer Zusatzversicherung einreichen können.

 

Kontakt

IMG-20250608-WA0104_edited.jpg

Öffnungszeiten
Montag, Dienstag: 7.30 bis 19.30

Mittwoch: 7.30 bis 18.00
Samstag: 7.30 bis 12.00     

Anfahrt

Standort:
Spitalstrasse 190A

8623 Wetzikon

Veloanfahrt:

Die Praxis ist auch bequem mit dem Velo erreichbar, Veloparkplätze sind vor dem Haus vorhanden.

Autoanfahrt:
Vor der Praxis befindet sich ein Besucherparkplatz, falls dieser besetzt ist befinden sich in näherer Umgebung im Quartier gebührenpflichtige Parkplätze.

Anfahrt siehe Lageplan unten

ÖV-Verbindungen ab Bahnhof Wetzikon:

​

Buslinie 857

Richtung: Wetzikon ZH, Zentrum

Takt: alle 30 Minuten

Ausstieg: Bushaltestelle Friedhof

Fussweg zur Praxis: ca. 5 Minuten

​

Buslinie 850

Richtung: Pfäffikon ZH, Bahnhof

Takt: morgens und abends alle 30 Minuten

Ausstieg: Bushaltestelle Pfadacher

Fussweg zur Praxis: ca. 3 Minuten

​

Hinweis:
Beide Bushaltestellen befinden sich in kurzer Gehdistanz zur Praxis. Folgen Sie ab der jeweiligen Haltestelle der Spitalstrasse Richtung Hausnummer 190A. 

bottom of page